Rezepte

Rezepte mit Getreide: Hirseauflauf

Dieser Hirseauflauf kombiniert die feine Süße von Äpfeln und Johannisbeeren mit der nussigen Note von Haselnüssen. Perfekt für alle, die ein gesundes, warmes und sättigendes Gericht suchen. Leicht zuzubereiten und ideal für die gesamte Familie!

Hirseauflauf-Rezept für 6 Personen

Zutaten (pro Portion):

  • 150 g Hirse
  • 450 ml Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 1 Prise Salz
  • ½ unbehandelte Zitronenschale
  • 300 g säuerliche Äpfel
  • Saft von ½ Zitrone
  • 300 g rote Johannisbeeren
  • 30 g Butter
  • 60 g Bienenhonig
  • 2 Eier (getrennt)
  • Je 50 g gemahlene und gehackte Haselnüsse
  • ½ TL Zimt
  • 1 EL Butter

Zubereitung des Hirseauflaufs

  1. Hirse vorbereiten
    Die Hirse in einem Sieb unter heißem Wasser gründlich abspülen. Anschließend mit Wasser, Zimtstange, Salz und Zitronenschale in einem Topf aufkochen lassen. Den Deckel auflegen und die Hirse bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen. Danach Zimtstange und Zitronenschale entfernen und die Hirse abkühlen lassen.
  2. Äpfel und Johannisbeeren vorbereiten
    Äpfel waschen, das Kerngehäuse entfernen, optional schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Johannisbeeren waschen und die Stiele entfernen.
  3. Teig herstellen
    Butter und Honig schaumig rühren. Nach und nach die Eigelbe unterrühren und die Masse cremig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen. Die Hirse mit der Eigelbmasse und den Haselnüssen vermengen, anschließend den Eischnee vorsichtig unterheben.
  4. Auflauf schichten
    Die Hälfte der Hirsemasse in eine gebutterte Auflaufform geben. Die Apfelscheiben darauf verteilen und mit Zimt bestreuen. Die Johannisbeeren darüber geben und mit der restlichen Hirsemasse bedecken. Zum Abschluss mit den gehackten Haselnüssen bestreuen und Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
  5. Backen
    Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Auflauf für 30–40 Minuten backen, bis er goldgelb ist.
  6. Servieren
    Den Auflauf warm genießen – guten Appetit!

Gut zu wissen

Hirse gehört neben Buchweizen, Reis und Mais zu den basischen und glutenfreien Getreidearten. Sie enthält viel Eisen, Magnesium, Fluor und Silizium (Kieselsäure). Der Kieselsäuregehalt unterstützt die Heilung von Hautkrankheiten, hilft bei brüchigen Fingernägeln und Haarausfall. Hirse sollte vor der Verarbeitung gewaschen werden, da sich auf der Oberfläche oft ranzige, bitter schmeckende Fettsäuren befinden, die nur mit heißem Wasser abgewaschen werden können (beim Entfernen der Spelzen werden Teile des Keimlings verletzt, wodurch sich die Fette zersetzen).

Unsere Empfehlung

Bauen Sie Hirse regelmäßig in Ihren Speiseplan ein. Ein Hirseauflauf kann sowohl süß als auch herzhaft zubereitet werden und eignet sich hervorragend als mineralstoffreiche, sättigende Mahlzeit.

No items found.

Arrangements

No items found.

Weitere Artikel aus unserem Blog

No items found.